Hier ein paar aufgewärmte Informationshäppchen für den interessierten Leser.
1.) Am vergangenen Donnerstag war ich einer von fünf Autoren beim „Wort-Café Einwurf“ in der Mayerschen Buchhandlung der wunderunschönen Stadt Bochum. Es wurden elf Worte vom Publikum „eingeworfen“ (z.B. Rindenmulch, Fallschirm, Anonymität) und wir Schreibmenschen mussten daraus innerhalb von 45 Minuten einen Text backen. Zu meiner Freude und Überraschung erreichte ich mit meiner Geschichte „Ausgeknobelt und zweckverhobelt“ den zweiten Platz. Das heißt auf der einen Seite, dass mein Selbstbewusstsein einen kleinen Schub erhalten hat, außerdem erscheint meine Kurzgeschichte im Laufe der Weltgeschichte exklusiv in einem kleinen Büchlein der Buchhandlung. Näheres dann.
2.) Die nächsten Termine:
08.03.2011 – Düsseldorf / Pretty Vacant (Pretty Poetry Slam)
09.03.2011 – Hamm / Hoppegarden (Poetry Slam)
10.03.2011 – Duisburg / Stadtteilbibliothek Gesamtschule Süd (Poetry Slam)
3.) Ich habe jetzt die Vor-Abiturprüfungen hinter mir und werde hoffentlich wieder ein bisschen Zeit für unsagbar gute Kurzgeschichten und außergewöhnlich imposante Lesungen haben. Kann aber auch sein, dass weiterhin beides nur so mittelmäßig bleibt.
4.) Das war es eigentlich schon. Sollte es Fragen, Leseanfragen oder neue Viagra-Sortimente geben: zeno91[at]gmx.de.
Was sind Abitur-Vorprüfungen? Und wann schreibt ihr dann Abitur? Und kann ich das Buch dann gewinnen?
Das sind Klausuren unter Abitur-Bedingungen. Abitur im Mai oder Juni oder so.
Kann sein, dass ich das Buch einmal mehr als nötig kaufe und dann hier verlose. Ist aber nur diese eine Geschichte von mir drin, das sind 770 Worte. Mal sehen.
Die Idee dieser Klausuren ist gut – bei uns gibt es das nicht. Allerdings muss ich mittlerweile sagen, dass ich vom Umfang des Abiturs schon fast ein bisschen enttäuscht bin – ich dachte das sei viel mehr Arbeit. So werde ich zwar trotzdem vor jeder Prüfung total nervös und kurz vorm Kollaps sein, aber zumindest das Bestehen ist bei dem Stoffumfang nicht einmal ansatzweise ein Problem.
Unsere waren auch relativ einfach. Vielleicht gibt es ja ein mittelböses Erwachen bei der Klausurrückgabe, glaube ich aber kaum.